Samstag, 5. April 2025

Die Autobahn in den Himmel

Was motiviert dich, zur Messe zu gehen? Was war bisher deine schönste Messe? Hattest Du schon mal eine besondere Erfahrung von Jesus bei einer Messe oder einer Anbetung?“ Mit diesen Fragen startete das GetStrong Team ins Aprilwochenende über die Messe und die Eucharistie. Dazu motivierten die Überzeugungen des seligen Carlos Acutis, der 2006 mit 14 Jahren an Leukämie starb und voraussichtlich in der Osterwoche in Rom heiliggesprochen wird: „Die Heilige Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel.“

 

Von der italienischen Sonne zur Messe

Dazu erklärte er: „Je mehr wir die Eucharistie empfangen, desto mehr werden wir wie Jesus werden, so dass wir auf Erden einen Vorgeschmack auf den Himmel haben werden.“ Der italienische Jugendliche erstellte eine Webseite über eucharistische Wunder und bekannte – wohl von der italienischen Sonne geprägt: „Wenn wir uns der Sonne zuwenden, werden wir braun … aber wenn wir in der Eucharistie vor Jesus stehen, werden wir heilig.“ Dazu erklärte P. Martin Baranowski LC den Glauben der Kirche, den Inhalt der Begriffe Transsubstantiation und Realpräsens und gab Tipps für eine bewusste und aktive Mitfeier der heiligen Messe. Zum Starkwerden (GetStrong) legte der Kirchenvater Augustinus Christus die Worte in den Mund: „Ich bin eine Speise der Starken; wachse und du wirst mich genießen. Nicht wirst du mich in dich wandeln, gleich der Speise deines Fleisches, du wirst gewandelt werden in mich“ (Bekenntnisse, Buch 7, Kapitel 10). 

 

Raus aus der Komfortzone

Beim nachmittäglichen Stadtspiel in Forchheim warteten zahlreiche Aufgaben auf die Teilnehmer: Dabei waren Kreativität, Mut, Schnelligkeit und Selbstüberwindung gefragt: Einen möglichst großen Gegenstand für 1 Euro einkauften, eine Kaffeebohne geschenkt bekommen, ein Fotos in einem teuren Auto, in das sie der Besitzer einsteigen lässt, jemanden finden, der mit ihnen ein Gesätz Rosenkranz betet, Jagd nach den Betreuern, die alle drei Minuten ihren Standort verraten. „Es fällt mir nicht leicht, aus mir selbst herauszugehen und fremde Leute anzusprechen, aber wenn ich es einmal versuche, dann ist es eigentlich gar nicht so schwer und macht sogar Freude“, berichtet ein Teilnehmer von seinen Erfahrungen.

 

Einsatz und der große Gewinn

Am Abend hatten die Betreuer verschiedene Spiele vorbereitet, die Einsatz verlangten, um mit den Gewinnen am Schluss Preise ersteigern konnten. Den Abschluss bildete eine eucharistische Anbetung, um den Tag mit Jesus als bestem Freund zu beenden, gemäß dem Ideal des ECYD: „Die Kinder und Jugendlichen bemühen sich, Jesus täglich tiefer zu verstehen, mehr zu lieben und eine vertraute Freundschaft mit ihm zu pflegen, denn die Umgestaltung der Welt beginnt im eigenen Herz“ (Statuten des ECYD Nr. 7 § 1). Nach der Sonntagsmesse in der Forchheimer Pfarrkirche „Verklärung Christi“ traten die Jungs im Kahoot-Quiz gegen ihre Eltern und Geschwister an, um ihre Kenntnisse über Messe und Eucharistie unter Beweis zu stellen. Da der Sonntag nicht zur Fastenzeit gerechnet wird, wartete auf den Sieger eine süße Stärkung, gemäß dem lateinischen Hymnus: „Jesu dulcis memoria, dans vera cordis gaudia: sed super mel et omnia, eius dulcis praesentia.“ Deutsche Übersetzung: „Süß ist das Gedenken an Jesus, es schenkt die wahren Herzensfreuden: aber über Honig und allesgeht seine süße Anwesenheit.